Beiträge

Caló des Moro liegt im Südosten der Insel und ist einer der Geheimtipps auf Mallorca. Es ist eine geheime Bucht, die aber mittlerweile durch ihre Schönheit sehr bekannt geworden ist. Im Sommer ist sie dadurch leider sehr voll und sogar schon überfüllt. Der Strand ist ca. 40 Meter lang und hat unfassbar schönes Wasser. Der Sand ist fein und weiß und das Wasser klar, türkisblau. Die Bucht wird von hohen, steilen bis ins Wasser ragenden Felsklippen umgeben. Das Wasser ist zwar sehr ruhig, aber ist steil absteigend ins Wasser, was für Kinder eher ungeeignet ist. Da der Weg bis zur Bucht auch ein bisschen abenteuerlich ist (z.T. durch den Pinienwald und einen kleinen Pfad), ist hier auch keine Infrastruktur vorhanden. An der Bucht gibt es weder Liegen noch Schirme und auch keine Strandbar. Die Caló des Moro ist für Menschen mit körperlicher Behinderung und kleine Kinder nur schwer zu erreichen und für Rollstuhlfahrer überhaupt nicht zugänglich. Zur Bucht selber muss man übrigens über Felsen hinunter in die Bucht klettern, also hier bitte wenn möglich festes Schuhwerk anziehen. Die Bucht ist optimal zum Tauchen und Schnorcheln. Wassersportangebote gibt es hier keine.

Der kleine Ort Camp de Mar bzw. auch der Strand befindet sich an der Südwestküste Mallorcas, in der Bucht von Andratx.

Der Strand ist nur ca. 200 Meter lang und 60 Meter breit und wird von einem kleinen Wildbach in zwei Bereiche geteilt. Der Strand ist im Sommer gut besucht, aber ist kein Partystrand.

Die Bucht ist von zwei felsigen Landzungen eingerahmt und erinnert an Thailand. Das türkisfarbene Wasser ist meist spiegelglatt und lädt zum Schnorcheln und schwimmen ein.
Der Schwimmerbereich ist durch eine Bojenkette gekennzeichnet und darf von größeren Booten oder Schiffen nicht befahren werden. Rettungsschwimmer überwachen in der Hauptsaison übrigens tagsüber den Strand, der seicht abfällt, sodass dieser optimal für Familien ist. Auch Tretboote oder Stand-Up- Paddles können hier gemietet werden. Zudem gibt es öffentliche Toiletten und Strandduschen und auch einen barrierefreien Zugang.